Stöbern Sie in hunderten Erfahrungsberichten unserer Kunden. Wir garantieren die Echtheit und können die Quellen selbstverständlich belegen. Wir freuen uns, wenn auch Sie nach einigen Wochen Ihre Erfahrungen mit der Masalo Manschette schildern. Bevor Sie einen negativen Bericht verfassen, melden Sie sich bitte bei uns mit Fotos, so dass wir Ihnen helfen können.
Haftungsausschluss
Auch wenn viele Kunden von einer sofortigen Schmerzfreiheit berichten, muss das bei Ihnen nicht so verlaufen. Es kann u.U. länger dauern, bis Ihr Tennisarm / Golferarm besiegt ist und natürlich kann es sein, dass die Masalo Manschette möglicherweise bei Ihnen nicht hilft. Die Epicondylitis ist ein medizinisches Problem und medizinische Angelegenheiten sind immer individuell. Der Heilungsverlauf ist bei jedem anders und von vielen Faktoren abhängig. Eine Heilungsgarantie können und dürfen wir schon aus rechtlichen Gründen nicht abgeben. Gute Genesung!
Ein ewiges Rutschen
Eine kurze Manöverkritik ihrer Manschetten:
Sie helfen. Mit viel Geduld, täglichem Tragen und anderen unterstützenden Maßnahmen bekommt man die Epicondylitis in den Griff bzw. verschwindet sie wieder.
Aber…sie rutscht. Das Material leiert mit der Zeit aus. Leider schon bereits nach kurzer Zeit. Ich hatte rechts eine Epicondylitis und trug die Manschette 6 Wochen lang. Sie wurden regelmäßig mit der Hand gewaschen, was zu Lasten der Festigkeit ging.
Schon länger habe ich jetzt auch eine Epicondylits links und trage die Bandagen beidseits vor allem bei der schweren Stallarbeit am Wochenende (Ausmisten, Schubkarre schieben, Fegen). Die linke Manschette habe ich aus gutem Grund noch nicht gewaschen. Allerdings leiert das Material auch schon aus.
Wie so oft habe ich mich gestern maßlos über die Rutscherei der Manschetten geärgert. Im Sommer ist das ja noch hinnehmbar: Ein Griff und sie ist wieder da, wo sie hingehört.
In dieser Jahreszeit ist das, freundlich ausgedrückt, einfach nur ärgerlich. Es ist egal ob ich die Manschetten auf der Haut oder über einem dünnen Shirt trage, egal wie stramm ich sie ziehe: Alle paar Minuten muss ich die Handschuhe und Jacken ausziehen, die Manschetten wieder hochziehen, nochmals sehr sehr stramm ziehen, alles wieder anziehen und schon rutscht die Bandage schon wieder über den Ellenbogenkopf oder – auch schön- drückt genau auf den Knochen, sobald ich den Arm einige Male gestreckt habe. Das sind Arbeitsunterbrechnungen, die gerade bei Regen und Kälte die Laune nicht heben.
Selbst jetzt am Schreibtisch: Ich strecke den Arm, sie rutscht. Also: alles wieder hochziehen. Nervig.
Ich jedenfalls weiss mir keinen Rat mehr. Eine gute Idee, da die Manschette wirklich hilft. Wenn sie günstig wäre, würde ich die Rutschrei ja noch hinnehmen, auch wenn es eine Geldverschwendung wäre, sich alle Naselang neue Manschetten kaufen zu müssen.
Antwort von Masalo.eu
Hallo Frau Röpke,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht.
Wir haben aufgrund dieses Berichtes ja noch einmal miteinander „gezoomt“ und wir freuen uns sehr, wie stark Ihre Schmerzen und Ihre Verletzung nachgelassen haben mit unserer Manschette.
Diese kann im Prinzip weder ausleiern noch ist sie dehnbar, jedoch war die Manschette bei Ihnen insgesamt auch etwas zu locker angelegt, auch im Bereich der Unterarmmanschette, so dass sich hier bei längerem Tragen alles ein wenig „zurechtzuppelt“ auch mit der Haut und dann entsprechend lockerer sitzt, weil die Unterarmmanschette weiter nach oben gezogen wird o.ä..
Wenn Sie die Manschette so tragen, wie per Video besprochen, sollte ein Abrutschen der Bandage fast unmöglich sein.
Wir haben dazu auch ein neues Anlegevideo unter:
https://www.masalo.eu/anlegen
Wir drücken die Daumen, dass Sie weiterhin so gut Fortschritte machen und durch die Anlegekorrektur Ihre Verletzung dann noch schneller und möglichst dauerhaft hinter sich lassen können.
Weiterhin gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Eric Siebert
Endlich schmerzfrei
Nach dem ich angefangen habe zu häkeln, habe ich plötzlich einen Tennisarm bekommen. Ich konnte nicht mehr Badminton spielen, schon das Anheben einer Tasse verursachte Schmerzen. Beim Stöbern im Netz stieß ich auf diese Manschette. Ich dachte mir, ich hab nichts zu verlieren. Und siehe da: Vom ersten Tag an habe ich eine Besserung gespürt und konnte bald schmerzfrei schlafen. Nach ca. einem halben Jahr waren die Schmerzen verschwunden. Ich bin begeistert!!!!
Entlastung und annähernd schmerzfrei
Ich habe vor ca. 4 Monaten aus dem Nichts heraus in beiden Armen einen Golferarm entwickelt. Ohne mir einer Schuld durch Überlastung oder anderweitig wiederkehrenden Bewegungen bewusst zu sein. Ich konnte mir weder die Haare föhnen noch schmerzfrei das Gesicht eincremen. Von den üblichen Tätigkeiten im Haushalt oder auf der Arbeit ganz zu schweigen.
Anfangs wusste ich gar nicht was es sein konnte, hört man doch immer nur vom Tennis- oder Mausarm. Dank Google hatte ich in kurzer Zeit meine eigene Diagnose, die dann vom Orthopäden nur noch einer Bestätigung bedurfte.
Im Internet stieß ich während meiner Recherche, was denn die Ursache für die Schmerzen ist, auf die Masalo Manschette. Zu meinem Erstaunen, kannte mein Arzt diese Manschette gar nicht und empfahl mir erstmal die ihm bekannte Spange. Ich lehnte dankend ab und bestand auf ein Rezept über die Masalo Manschetten für beide Arme.
Nahm aber die Kortisonspritzen dankend an, die mir als schmerzstillend und erstmal Linderung verschaffend angepriesen wurden. Hat auch wirklich nach anfänglicher Verschlimmerung geklappt…allerdings nur kurze Zeit.
Mit meinem Rezept ging ich in unseren örtlichen Orthopädieladen. Vor Ort wurde erstmal mein Oberarm vermessen um die Größe der Manschette zu bestimmen. (Was wie ich aus dem Internet weiß, die falsche Stelle ist). Aber egal bei mir ist der Unterschied, zwischen Ober- und Unterarm zu vernachlässigen.
Leider war in meiner Größe nur eine Manschette vor Ort, so dass mir die Mitarbeiterin Spangen empfahl, die ich dann auch erstmal probierte.
Diese seien ja auch wesentlich günstiger und Masalo würde von den meisten Kunde als unangenehm empfunden.
Ich hingegen empfand den Druck den die Spangen auf meinen ohnehin schmerzenden Bereich ausübten als extrem unangenehm und bestand darauf die eine vorhandene Masalo Manschette zu probieren. Nachdem ich dass falsche Anlegen der Mitarbeiterin (jetzt weiß ich auch weshalb andere Kunden es als unangenehm empfinden… am Unterarm viel zu weit Richtung Ellbogen) korrigiert hatte, merkte ich sofort….. die ist es.
Der Zug auf meine Sehnenansätze ließ sofort nach und ich bestellte 2 für mich passende Manschetten. Gut, nicht gerade günstig mit 150,- Euro Zuzahlung wenn man 2 Stück braucht….aber allemal, dank Rezept, günstiger als beide selber zu kaufen.
Ich trage die Manschetten nun seit 3 Wochen Tag und Nacht und muss sagen, bis auf manche Bewegungen die ich mit angewinkeltem Arm mache (z.b. den Rückwärtsgang im Auto oder ähnliches) bin ich weitestgehend schmerzfrei.
Ein kleines ABER gibt es jedoch…..dennoch tut das keinen Abbruch zu einer 5 Sterne Bewertung.
Das an der Farbgebung gearbeitet wird, habe ich gelesen und hoffe für alle zukünftigen Nutzer dass es nicht mehr lange dauert bis eine etwas unempfindlichere Farbe erhältlich ist….ich muss meine Manschetten alle 2 Tage waschen, da gerade der Bereich an der zum Körper oder auf dem Tisch liegenden
Seite immer gleich schnuddelig aussieht. Der Stoff der Innenseite müsste außen sein, Da ist die Farbe super und der Stoff ist schöner und vor allen Dingen glatt. Bei dem aktuellen Stoff der ja eher an Filz erinnert, habe ich persönlich dass Problem (was vllt auch nur meines ist) , dass von meinem kleinen kurzhaarigen, schwarzen Hund, die Haare wie Nadeln in diesem Stoff stecken bleiben und nur mit Mühe wieder zu entfernen sind 🙁 Luxusproblem,ich weiß.
Was allerdings eine wesentliche Erleichterung wäre, wäre eine Art Skala um die Gurte immer an der gleichen Stelle anbringen zu können.
Ich habe mir jetzt mit Filzstift Punkte dahin gemacht wo ich die Gurte für Tag und Nacht positioniere um immer den gleichen Tragekomfort und Wirkungsgrad zu haben. Bei der Ledermanschette konnte man sicher prima die Löcher als Orientierungshilfe nutzen. Dies fällt ja leider bei der Stoffvariante weg. Ich habe anfangs nämlich mehrmals einstellen müssen weil ich nicht sehen konnte wo es am Tag vorher positioniert war. Das vllt mal als kleinen Verbesserungsvorschlag. Ansonsten empfehle ich diese Manschette uneingeschränkt und hoffe sie bald nicht mehr brauchen zu müssen.
Vielen Dank dafür.
Silke Esposito
Antwort von Masalo.eu
Hallo Frau Esposito,
vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback, das wird sicher sehr vielen Menschen helfen.
Ja, das ist so eine Sache mit manchen Sanitätshäusern bzw. den dort tätigen Mitarbeiter:innen. Es ist zwar eine Bedingung, dass alle Mitarbeiter:innen intensiv auf die Wirkungsweise, das Abmessen und das Anlegen unserer Masalo® Manschette MED geschult werden, nur tun das manche einfach nicht (obwohl es sogar gesetzlich vorgeschrieben ist). Bitte sagen Sie uns einmal, bei welchem Händler Sie gekauft haben, keine Sorge, Ihr Name wird nicht genannt, aber dort müssen wir ganz dringend nachschulen.
Das mit der Kortisionspritze war super. Das hilft gegen die Entzündung und legt man danach die Manschette an und trägt die konsequent, ist man deutlich schneller übern Berg.
Sehnen bestehen aus sogenanntem bradytrophen Gewebe, also Gewebe mit sehr wenigen Blutgefäßen, helilen deshalb sehr langsam (wenn man etwas an Sehnen opder Bändern hat, sagt der Orthopäde immer „mindestens 6 Wochen…“). Blut ist für eine Heilung absolut nötig, deshalb ist es fraglich ob es Sinn man, die Durchblutung permanent zu stören durch Druck.
Wie Sie wissen, arbeiten wir mit viel Aufwand an einer schwarzen Version, das wird noch dauern bis alle Prüfungen dafür auch absolviert sein werden. Aber ich habe einen Tipp für Sie, wie Sie Ihre Manschetten vor Verschmutzungen auch jetzt schon schützen können. Ziehen Sie etwas über die Bandagen, das kann ein billiger „Strumpf“ aus einem Sanitätshaus sein, oder aber auch abgeschnittene Ärmelstücke einer alten Langarm-T-Shirts o.ä.. Sie können ja problemlos etwas überziehen, die Wirkung bleibt dabei erhalten.
Bezüglich der Markierungehn machen wir uns auch Gedanken, nur leider sind die Einstellungen wirklich ganz individuell und würden wir Markierungen anbringen, könnten diese Einstellungen dem einen helfen und beim anderen gar nicht passen.
Nochmals vielen Dank für den tollen Bericht und Ihre Mühe.
Wir wünschen Ihnen von Herzen weiterhin gute Genesung. Sollte etwas sein, sind wior immer gerne für Sie da.
Herzliche Grüße
Harry Röder
Besserung innerhalb weniger Tage
Ich muss sagen die ersten 3 Tage bei Tragen der Manschette war schon eine Umstellung, aber es hat sich gelohnt. Vorher war ich bei einer Schmerzskala von 9 jetzt bin ich schon bei 5 und dass innerhalb weniger Tage.
Da ich selber gelernte Physiotherapeutin bin, habe ich vorher viele Sachen selber probiert und durchgeführt, jedoch ohne Erfolg. Das Ende vom Lied war, dass ich seit 5 Monaten nicht mehr in meinem Beruf arbeiten kann, da die Schmerzen zu stark waren und keine Belastung mehr möglich war.
Dann bin ich auf Ihre Internetseite gestoßen und ich war erstmal skeptisch ob es hilft. Aber ich dachte mir es muss jetzt was passieren egal wie viel die Manschette kostet.
Gut das mit dem Anlegen hat ein bisschen gedauert bzw. bis der richtige Sitz da war. Aber Dank der Erfahrungsberichte und die Tipps von Hr. Röder bekommt man dann ein Gefühl für die Manschette bzw. wie Sie schon geschrieben haben, dass der Körper sich erstmal umstellen muss.
Jetzt werden Sie bestimmt lachen, aber ich merke in meinen Sehnenansatz beim Tragen der Manschette schon ein leichtes innerliches Jucken, das ist für meinen Körper ein positives Zeichen und sagt mir das die Heilung im Gange ist.
Ich werde Ihre Manschette jedem weiterempfehlen der mit einer Epicondylitis zu kämpfen bzw. zu tun hat.
Antwort von Masalo.eu
Hallo Frau Schäfer,
vielen Dank für Ihren tollen Erfahrungsbericht und dass Sie unseren Support genutzt haben.
Wir freuen uns sehr über Ihre schnellen Erfolge und natürlich auch Ihre Empfehlungen.
Wir kennen die Schmerzen alle selbst und entsprechend auch den Einschnitt in die Lebensqualität, die diese Verletzung bedeutet.
Bleiben Sie am „Ball“ und melden Sie sich gerne jederzeit, wenn wir Ihnen helfen können.
Gute Genesung!
Eric Siebert
Nur zu empfehlen!
Mein Mann hat mich auf die Manschette aufmerksam gemacht und ich habe sie mir dann im Sanitätshaus selber gekauft. Ich muss sagen, die Schmerzen in meinem Arm sind viel besser geworden und ich hoffe das sie irgendwann ganz verschwinden. Ich trage sie sowohl auf der Arbeit als auch zu Hause. Ich hab sie auch schon mehrmals gewaschen, top! Ich hab mich eigentlich schon damit abgefunden das überhaupt mal Besserung eintritt, nach zahlreichen Spritzen, Physio und herkömmlichen Bandagen… die Manschette ist super, sehr zu empfehlen.
Antwort von Masalo.eu
Hallo Stephanie,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Das hört sich alles richtig an und mit Geduld werden Sie sicher bald auch ohne Manschette wieder schmerzfrei alles tun können. Sollte etwas sein, sind wir aber jederzeit gerne auch persönlich für Sie da.
Wir wünschen Ihnen von Herzen weiterhin gute Genesung.
Herzliche Grüße
Ihr Masalo-Team
Harry Röder