Erfahrungsberichte

Echte Kunden, Echte Meinungen

Stöbern Sie in hunderten Erfahrungsberichten unserer Kunden. Wir garantieren die Echtheit und können die Quellen selbstverständlich belegen. Wir freuen uns, wenn auch Sie nach einigen Wochen Ihre Erfahrungen mit der Masalo Manschette schildern. Bevor Sie einen negativen Bericht verfassen, melden Sie sich bitte bei uns mit Fotos, so dass wir Ihnen helfen können.

Haftungsausschluss

Auch wenn viele Kunden von einer sofortigen Schmerzfreiheit berichten, muss das bei Ihnen nicht so verlaufen. Es kann u.U. länger dauern, bis Ihr Tennisarm / Golferarm besiegt ist und natürlich kann es sein, dass die Masalo Manschette möglicherweise bei Ihnen nicht hilft. Die Epicondylitis ist ein medizinisches Problem und medizinische Angelegenheiten sind immer individuell. Der Heilungsverlauf ist bei jedem anders und von vielen Faktoren abhängig. Eine Heilungsgarantie können und dürfen wir schon aus rechtlichen Gründen nicht abgeben. Gute Genesung!

4,9
4,9 von 5 Sternen (basierend auf 499 Bewertungen)

Life saver! I am reordering 🙂

27. Februar 2017

Dear sir, I am re-ordering for my other arm as I found it to be a life saver for my right arm. I do manual work for a living, and would have been unable to continue, had I not had the Masalo Brace for my tennis elbow. Many thanks.

Sarah Adcock, Newbury / United Kingdom

Antwort von Masalo.eu

Dear Sarah, Thank you for your note. I am very happy to read that because I know about this situation of my own experience 🙂 I wish you a speedy recovery. Kind regards, Harry

Ohne das Prinzip der Masalo-Manschette wäre ich aufgeschmissen gewesen

2. Februar 2017

Nach falscher Kraftübertragung habe ich mir das äußere Ellenbogengelenk verletzt/ ausgekugelt/ luxiert und nach Eigeneinrenkung hoffte ich, dass die Schmerzen schnell verschwinden. Aber leider erwies sich der Schmerz als sehr hartnäckig trotz Bandagen, Salben und Medikation (Diclofenac, Ananasenzyme linderten nur). Nachdem ich aber die Masalo-Manschette angelegt hatte, konnte ich wenigstens schmerzfrei meiner Arbeit als Zahnärztin und auch als Fitnesstrainerin nachkommen. Nach ca. 3 4 Monaten, so wie der Orthopäde voraussagte, dass eine Epicondylitis langwierig sei, konnte ich dann endlich wieder ohne Manschette arbeiten und Trainieren. Ohne das Prinzip der Masalo-Manschette wäre ich aufgeschmissen gewesen, denn es hat super funktioniert.

Liebe Grüße

Dörthe Wende

Dörthe Wende, Laer

Echte Lebensqualität ohne Schmerzen

16. Januar 2017

Ich habe immer wieder Probleme mit meinen Händen gehabt, die letzten Jahre und jetzt im Herbst wurde es immer Ärger so das ich zum Teil nicht wußte wie ich meinen Beruf weiter ausführen kann.

Die Belastungen durch meine Gärtnerische Tätigkeit mit großen Hecken und und Maschinen auch mit Doppelgurten war schrecklich.

Ausprobiert habe ich auch sehr viel und erst durch Zufall bin ich auf euch gestossen und werde euch weiter empfehlen. Jetzt trage ich eine Links und eine Rechts ECHTE LEBENSQALITÄT OHNE SCHMERZEN arbeiten zu können DANKE für die tolle Erfindung!

Ebmer Gerhard, Windhaag / Österreich

Ich bin absolut begeistert!

4. Januar 2017

Guten Tag,

seit 1,5 Jahren litt ich an einem Tennisarm.

Mein Arzt verordnete mir mehrfach Kortison . Dieses brachte mir jedes Mal kurze beschwerdefreie Zeiten. Jedoch nach 2-3 Wochen ohne Kortison kamen die Schmerzen wieder.

Im Internet las ich von der Masalo Manschette und dachte mir versuchen kann man es ja. Die Bewertungen sahen ja gut aus. Also bestellte ich die Manschette im Oktober 2016 und versuchte mein Glück. Recht schnell kam sie dann per Post an.

Ich hatte leider ein paar anfängliche Probleme wie die Manschette richtig sitzen musste. Sie war am Anfang sehr hart und steif. Nach einigen Tagen hatte man aber das Gefühl die Manschette gehört zum Arm und der Schmerz verschwand.

Ich war schon sehr erstaunt dass ich Nachts wieder schlafen konnte und nicht von Schmerzen wach wurde. Mittlerweile ist der Schmerz völlig weg. Vorsorglich trage ich die Manschette aber immer noch.

Ich bin absolut begeistert und werde auf jeden Fall positiv darüber erzählen.

M. Kamphausen

M. Kamphausen

Antwort von Masalo.eu

Hallo Herr Kamphausen, das Anlegen ist eigentlich gar nicht so schwierig. Einfach nach den beiliegenden Anleitungen vorgehen. Bitte zuerst die Kurzanleitung lesen und genau befolgen, erst dann nach den Fotos in der Gebrauchsanleitung gehen und den Sitz prüfen. Man stellt zunächst beide Riemchen / Gurte ins erste Loch, damit man leichter in die Bandage kommt. Dann die Hand durch beide Schlaufen führen und die Bandage überstreifen. Jetzt die Unterarmmanschette vorne am Handgelenk so einstellen, dass diese etwa Mitte Unterarm festen Halt findet (die Haut muss sich mit bewegen, wenn Sie versuchen, die Bandage weiter zum Ellenbogen zu schieben). Die Unterarmmanschette darf nicht am Ellenbogen sitzen, wo andere Produkte platziert werden. Dazu lösen Sie den Klett der vorderen Lasche, stellen das Riemchen ein, fixieren den Klett wieder und schieben die Bandage Richtung Ellenbogen. Das wiederholen Sie, bis die Manschette etwa MITTE Unterarm festen Halt hat (niemals am Arm festziehen). Nun streifen Sie den Oberarmgurt über den Ellenbogen, winkeln den Arm ganz stark an und stellen den Oberarmgurt so ein, dass dieser bei stark angewinkeltem Arm mit der unteren Kante gut anliegt. Fertig. Wenn der Arm jetzt auf etwa 90 Grad gebeugt wird, liegt die Bandage einfach nur gut am Arm an. Strecken Sie den Arm auf etwa 100-120 Grad, spüren Sie einen deutlichen Widerstand – den Gegenzug. Sie können den Arm nur mit Kraftaufwand strecken. Hierbei wölbt sich das Gewebe (oder zieht sich zusammen) zwischen Unterarmmanschette und Ellenbogen. Daran erkennen Sie, dass dieser Bereich entlastet wird. Wenn Sie dann den Arm in den Gegenzug strecken und das für einige Sekunden halten, sollten Sie unmittelbar eine Entlastung spüren. Wenn Sie an einem Tennisarm leiden, heben Sie mit angelegter Bandage und aktivem Gegenzug etwas schwereres, wo Sie genau wissen – wenn Sie das ohne Masalo Manschette heben, schmerzt es. Dieser Belastungsschmerz muss mit korrekt angelegter Manschette weg sein, oder zumindest so weit reduziert, dass es kein größeres Problem mehr darstellt. Dann ist die Bandage optimal eingestellt. Bitte nach einigen Tagen die Einstellungen überprüfen und ggf. nachstellen, da sich das Leder etwas dehnt. Bei all dem ist es sehr wichtig, dass der Oberarmgurt immer im Führungsschlitz ist und nicht versehentlich dort entfernt wird (sonst wieder einfädeln, siehe Gebrauchsanleitung Mitte unten, Abb. mit dickem roten Kreis). Die Bandage hat sonst keinen Halt und kann nicht optimal wirken. Zur Pflege verwenden Sie bitte ein schadstofffreies Lederfett, oder eine rückfettende Ledermilch. Vielen Dank für Ihr Feedback und alles Gute. Herzliche Grüße Harry Röder

Manschette hilft mir eindrucksvoll

30. Dezember 2016

Hallo, liebe Masaloisten!

Ich benutze seit ein paar Wochen Eure Manschette und sie hilft mir eindrucksvoll. Besonders beim Tennis, an dem ich erneut Gefallen gefunden habe.

Nun würde ich mir in der nächsten Saison auch gerne beim Kajak/Kanufahren helfen lassen und bitte Euch daher, eine Manschette aus Gummi oder geeignetem Kunststoff zu produzieren.

Dafür dürften sich eine Menge Abnehmer finden lassen. Also ran an die Arbeit und meldet Euch, wenn die neue Manschette lieferbar ist.

Ich werde in Kürze 73 und möchte Eure Manschetten noch ein paar Jährchen anwenden dürfen.

Herzliche Grüße,

Christian Bräutigam.

Christian Bräutigam, Deutschland

Antwort von Masalo.eu

Hallo Herr Bräutigam, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben viele Wassersportler, die unsere Masalo Manschette BASIC nutzen. Diese Kunden schützen die Bandage einfach mit einem geeigneten Neopren-Stück, oder wasserdichtem Plastik. Das ist natürlich laienhaft, funktioniert aber 🙂 Wir verwenden sog. Blankleder. Dieses ist unbehandelt. Sollte die Bandage doch einmal nass werden, so könnte es passieren, dass das Fett aus der Lederhaut gewaschen wird (Leder ist härter oder weicher, auch abhängig vom Fettgehalt der Lederhaut). In diesem Fall trocknen Sie die Bandage und fetten diese anschließend mit einem dermatologisch unbedenklichen Lederfett oder einer rückfettenden Ledermilch neu ein. Anschließend kneten Sie die Bandage durch. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Leder wieder weich und geschmeidig ist. Wir arbeiten an der textilen Version, mit der man dann auch ins Wasser kann. Ich wünsche Ihnen weiterhin Gesundheit und viel Spaß beim Sport. Herzliche Grüße Harry Röder


Verfassen Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht